Nachhaltig genug? Unternehmen müssen in Zukunft Nachweise bringen
Über ihre Auswirkungen auf Umwelt, Menschenrechte und Sozialstandards müssen Firmen in Zukunft berichten.
von Angelika Gross
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Beschäftigt man sich mit nachhaltigem Wirtschaften, kommt man um den Begriff ESG nicht herum. Die Buchstabenkombination steht für „Environmental, Social and Governance“ (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), und ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil von Unternehmensstrategien. Auswirkungen auf Umwelt
Worum geht es dabei eigentlich? „Im Prinzip geht es vor allem um die Frage, welche Auswirkungen meine Unternehmenstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft hat“, erklärt Michael Bauer-Leeb, Geschäftsführer bei Weitsicht, Büro für zukunftsfähige Wirtschaft. Michael Bauer-Leeb, Geschäftsführer bei Weitsicht, Büro für zukunftsfähige Wirtschaft
© Bild: Helena Wimmer
Nachhaltigkeit und somit auch die ESG-Kriterien werden für Unternehmen zunehmend relevanter. Nicht zuletzt, weil die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet sind, bis 2050 klimaneutral zu werden. EU-Taxonomie
Ein wichtiger Hebel dafür ist die EU-Taxonomie. Sie definiert europaweit verbindliche Regeln, die festlegen, welche Wirtschaftsaktivitäten künftig als ökologisch nachhaltig gelten und welche nicht. Die Kriterien betreffen aber nicht nur Umweltfragen, sondern auch Soziales, wie etwa die Einhaltung arbeitsrechtlicher Standards, Nichtdiskriminierung im Arbeitsleben, gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit von Frauen und Männern oder Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption. Nachhaltigkeitsthemen
Banken und Finanzunternehmen müssen sich besonders intensiv mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen, weiß Michael Bauer Leeb, „denn für sie ist die Taxonomie bereits seit 2020 verpflichtend. Sie mussten daher schon einen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2021 offenlegen.“ Berichtspflicht
Das bedeutet aber keinesfalls, dass sich alle anderen derweil entspannt zurücklehnen können, denn große Unternehmen müssen sich ab 2023 grundsätzlich auf Berichtspflichten einstellen, so der Experte.… Weiterlesen
